Das Odinshühnchen (Phalaropus lobatus) ist ein außergewöhnlicher Vogel, ein echter Wanderer zwischen den Welten und über den Nebelmeeren obwohl nicht wirklich groß (Länge 19 cm).Das Foto hier unten zeigt das Aussehen während der Brutzeit, im Herbst und Winter verwandelt sich das Gefieder in ein einfaches Weiß / Grau. Als große Ausnahme in der Natur sind die Geschlechterrollen dieser Vögel völlig umgedreht, während die männlichen Vögel die Eier bebrüten und anschließend die jungen Vögel aufziehen, vollführen die weiblichen Vögel die Balztänze, um die männlichen Vögel anzulocken, und desweiteren beschützen sie auchdie Brutstätte gegen alle möglichen äußeren Feinde.
Odinshühnchen im bunten Brutkleid,
Foto: U.S. Fish and Wildlife Service
Die Vögel brüten von Mai bis Juli in der gesamten nördlichen Arktis und Subarktis, einschließlich Island, Schweden, Finnland und Norwegen.Während des restlichen Jahres bleiben die Vögel über die tropischen und subtropischen Ozeane verstreut, aber auch an der Küste Patagoniens und im südlichen Teil Japans sind sie noch zu finden.Der deutsche Name ist etwas ungewöhnlich und bezieht sich auf die alte nordeuropäische Mythologie.
Odin stiehlt den Met der Poesie, während er von Suttungr verfolgt wird. Illustration von Ólafur Brynjúlfsson, 18. Jahrhundert
In der alten europäischen Sagensammlung ‚Edda‘ stiehlt die Gottheit Odin (in Form eines Adlers) den Met der Poesie aus Suttungrs Höhle.Dieser Met ist ein magisches Getränk und wer ihn trinkt, kann bald darauf alle Informationen rezitieren und jede Frage im Handumdrehen lösen.Während Odin von Suttungr verfolgt wird, spuckt er den Met der Poesie in mehrere Gefäße.Aber die Jagd war so heftig, dass einige Spucke nach hinten fiel.Daher konnte jetzt jeder diesen Teil trinken, und so wurde die Poesie schließlich von einem einzigen Vogel der Menschheit geschenkt.
Vogelbeobachtung unter Leitung des Ornithologen Derk Ehlert auf der Halbinsel Poel / Ostsee im August 2016
In Mitteleuropa kann das Odinshühnchen nur selten auf seinem Weg nach Süden im August entdeckt werden, wenn es sich in der deutschen Küstenregion ausruht, manchmal auch in Österreich am Neusiedler See.So hatte ich im August 2016 das große Glück, ein Odinshühnchen während einer ornithologischen Exkursion zur Halbinsel Poel / Ostsee auf einem Binnenteich in ca. 200 m Entfernung zu sehen, denn bald darauf hiess es für die Vögel dann wieder schnell aufzubrechen für ihren Flug rund um den halben blauen Planeten.